Die Stärken von Bosch sieht MachNation insbesondere in folgenden Bereichen:
- Integration vom Bosch IoT Remote Manager mit Bosch IoT Things: Die Integration bietet Kunden zusätzliche Kontrolle über ihre Geräte. Dank der integrierten IoT-Lösung sparen sie zudem Zeit und Kosten.
- Effizientes Verwalten von Software Updates mit Bosch IoT Rollouts: Mit Bosch IoT Rollouts können Updates entsprechend des Geräte-Typs oder spezifischer Eigenschaften automatisch zugewiesen werden. Dies reduziert den Zeitaufwand und die Komplexität im Zusammenhang mit skalierenden IoT-Anwendungen.
- Bosch.IO führt systematische IoT-Leistungs- und Skalierbarkeitstests der Bosch IoT Suite durch: Regelmäßige Leistungs- und Skalierbarkeitstests geben Kunden die Gewissheit, dass eine IoT-Plattform und ihre Services im produktiven Einsatz zuverlässig funktionieren. Daraus ergibt sich ein starkes Nutzenversprechen für die Kunden.
Über den Report
Laut MachNation ist das IoT-Gerätemanagement einer der wichtigsten und komplexesten Technologiebereiche im Internet der Dinge. Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Verwaltung vielfältiger IoT-Geräte die Grundlage bildet, um neue Dienste einzuführen, neue Einnahmequellen zu erschließen und die Kosten für den Lösungsbetrieb zu minimieren.
MachNation hat 13 Gerätemanagement-Anbieter in den Kategorien Lifecycle Management, Architecture and Security, Integration sowie Business and Strategy bewertet. In ihrer Device-Management-Scorecard stufen sie die Bosch IoT Suite als führend im IoT-Gerätemanagement ein.
