Sei es entlang der Produktionskette in Fabriken, in Bürogebäuden oder bei der Bewirtschaftung von Arealnetzen – all diese Bereiche verlangen nach einem optimierten und verlässlichen Energiemanagement.
Der Energiemix wird grüner; erneuerbare Energien unterliegen jedoch Volatilitäten. Betreiber komplexer Systeme müssen Dunkelflauten überbrücken und Überschüsse – beispielsweise an windigen Tagen – ausgleichen. Verbrauch und Produktion müssen planbar, prognostizierbar und aufeinander abgestimmt sein.
Zudem können sie die Chancen der Sektorenkopplung nutzen und Trends, wie eine vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen, in die Lösungen von morgen integrieren.
Verteilnetzbetreiber sehen sich indes mit einer Abkehr von der zentralen Energieversorgung konfrontiert. Immer mehr dezentrale Energieanlagen sorgen für eine zunehmende Instabilität im Netz.
Kontaktieren Sie das Bosch.IO Energy Team
Industrielles Energiemanagement – Ihr Weg zur klimaneutralen Produktion
IoT-Use-Cases für Energiemanagement
Das Bosch.IO Energy Team hilft Unternehmen bei der Optimierung der Energieflüsse innerhalb der Produktion und der Steuerung dezentraler Anlagen. Darüber hinaus unterstützen wir Verteilnetzbetreiber bei der Transformation des Netzes in ein Smart Grid.