Die Energiewirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Dezentralisierung, Digitalisierung und Sektorenkopplung erfordern neue Prozesse und Geschäftsmodelle. Der Rollout intelligenter Messsysteme trägt erheblich zur Vernetzung bei – ein Smart Grid entsteht.
Für Energieversorger ergeben sich dadurch verschiedene Herausforderungen. Beispielsweise gilt es Preisobergrenzen beim Rollout einzuhalten, Erlösmodelle innerhalb eines neuartigen Wettbewerbsumfelds zu finden oder das Personal auf neue, digitale Anwendungsfälle vorzubereiten.
Mit der Digitalisierung der Energiewirtschaft entstehen viele neue Möglichkeiten, die über den gesetzlichen Rollout intelligenter Messsysteme hinausgehen. Die Daten, die über die hochsichere Messinfrastruktur ausgetauscht werden, bilden die Basis für neue IoT-Geschäftsmodelle.
So meistern Energie-versorger die digitale Transformation
IoT-Use-Cases für Energieversorger
Das Bosch.IO Energy Team hilft Energieversorgern dabei, ihre Ziele zu erreichen. Mithilfe unserer Erfahrung aus Energie-Projekten entwickeln wir nutzbringende IoT-Anwendungsfälle für Energieversorger.
Unser Portfolio für Energieversorger
Der intelligente Messstellenbetrieb von Bosch.IO unterstützt grundzuständige oder wettbewerbliche Messstellenbetreiber auf dem Weg vom Rollout zum Regelbetrieb. Dazu lassen sich die einzelnen Module bedarfsgerecht kombinieren, um die bestmögliche Transparenz, Qualität und Automatisierung zu erreichen.
