Praktisch alle Landwirtschaftsbetriebe bekommen die Auswirkungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums zu spüren. So beeinträchtigen Dürren und Hitze nicht nur Erntequalität und -erträge, sie können sogar die Vegetationsperiode verkürzen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Landwirte Maschinen und Fahrzeuge möglichst effizient einsetzen.
Mit Hilfe des IoT bieten Landmaschinenhersteller ihren Kunden zahlreiche neue Services – vom intelligenten Flottenmanagement, über die Nutzung der Daten aus dem Feld bis hin zu Over-the-Air-Updates von Software oder Firmware (SOTA/FOTA). So machen Landwirte einen großen Schritt in Richtung einer effizienteren Landwirtschaft: Sie können die Landmaschinen deutlich effektiver einsetzen, manuelle Aufwände reduzieren und dafür sorgen, dass die Geräte stets zum richtigen Zeitpunkt betriebsbereit sind.
Nicht alle Landmaschinen sind IoT-fähig, sie lassen sich jedoch für die entsprechenden Anwendungsfälle umrüsten.
On-Demand Webinar
Wie Sie Software-Updates für große Geräteflotten ausrollen
Whitepaper
IIoT: Für transparente Prozesse und eine höhere Effizienz