Eine erfolgreiche Transformation basiert auf innovativen New-Work-Konzepten, die das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz adressieren und gleichzeitig das Potenzial digitaler Technologien zielgerichtet nutzen. Mit über 10 Jahren Erfahrung im IoT-Umfeld ist Bosch.IO der perfekte Partner, um gemeinsam mit Ihnen Smart Learning Environments, also intelligente Arbeitswelten, zu entwickeln. Neueste Technologien wie das IoT, AR (Augmented Reality) oder auch 3D-Hologramme werden nahtlos in die Arbeitsumgebung integriert und konzeptionell in eine „New Work Experience“ eingebunden, um auf Basis realer Erfahrungen am Arbeitsplatz kontinuierlich lernen zu können.
Kontaktieren Sie unsere Smart-Learning-Experten
Was sind Smart Learning Environments?
Mit Innovation, Partizipation & Co-Creation den kulturellen Wandel aktiv gestalten
Wir begleiten Sie auf dem Weg der digitalen Transformation und entwickeln mit Ihnen in Co-Creation innovative und partizipative Formate, die eine Employee Experience am Arbeitsplatz ermöglichen. Digitale Skills werden explorativ erworben und sind somit wirksamer als rein theoretische Wissensvermittlung. Gemäß unserem Motto „Create experiences not lessons“ konzipieren wir Learning Journeys, in denen digitale Technologien praxisnah erlebt werden können. Parallel dazu wird ein interdisziplinärer Austausch der Belegschaft gefördert, verbunden mit dem Ziel, die Potenziale neuer Technologien im eigenen Arbeitsumfeld zu prüfen, innovative Einsatzfelder zu erschließen und letztlich auf diese Weise die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Smart Learning in der Praxis
Gestalten Sie mit uns die Zukunft
New Work Journey
Entwickeln Sie ein erstes Verständnis für hybride Arbeitswelten im Rahmen einer Guided Tour durch den Bosch IoT Campus in Berlin.
(ca. 10 Pers./0,5 Tage)
Smart Learning Barcamp
Explorieren Sie bis zu 10 Learning Experiences und entwickeln Sie in Co-Creation eigene Ideen sowie erste Anwendungsszenarien.
(ca. 50 Pers./1 Tag)
Smart Learning Masterclass
Entwickeln Sie auf Basis des Smart Learning Frameworks eine fundierte L&D Strategie, um Smart Learning wirksam gestalten zu können.
(ca. 8 Pers./2 Tage)
Smart Learning Design Sprint
Entwickeln Sie mit uns einen ersten Smart-Learning-Prototyp für Ihr Unternehmen.
(ca.7 Pers./ 3-5 Tage)
New Work Playground
Wir konzipieren für Sie eine Smart Learning Experience, die als Erlebnisfläche dazu einlädt, sich explorativ mit neuen Technologien vertraut zu machen.
Smart Learning Facilitator
Wir qualifizieren und zertifizieren Sie zum Smart Learning Facilitator inkl. Lizenz zur Nutzung von Framework und Toolkit.
Wissenschaftlich fundiert durch das Smart Learning Framework

Wir beraten Sie auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Methodik. Hierfür nutzen wir das Smart Learning Framework als strategisches Analyse-, Planungs- und Entwicklungsinstrument. Das Framework bündelt 30 Erfolgsfaktoren innerhalb von 5 Einflussbereichen, die in ihrem Zusammenwirken ein idealtypisches Smart Learning Environment abbilden. Auf Basis von Reifegradanalysen pro Dimension (Unternehmenskultur, Nutzerzentrierung, didaktische Vielfalt, hybrider Lernraum, hybride Lernassistenz) kann jeder Erfolgsfaktor auf die aktuelle Ausprägung analysiert werden. Dies ist die Grundlage, um die Komplexität der Arbeitswelt zu strukturieren, eine wirksame Strategie abzuleiten sowie darauf aufbauend intelligente Arbeitswelten auf agile Art und Weise entwickeln zu können.