Viele Aufgaben in der Filiale werden heute noch manuell oder nach Bauchgefühl erledigt. Bessere Ergebnisse können Sie erzielen, wenn Sie hierfür die Daten von bereits vorhandenem technischen Equipment wie Beleuchtung, Tiefkühltruhen, Kassensystemen oder nachträglich installierten Sensoren für Ihre Zwecke nutzen.
- Das Bosch.IO Retail Service Dashboard stellt digitale Services wie zum Beispiel für Alarm- und Störungsmanagement, die Überwachung der Kühlkette, Warteschlagenmanagement oder Parkraumüberwachung bereit.
- Über das zentrale Dashboard können Einzelhändler herstellerübergreifend auf die Daten ihrer Geräte zugreifen. Über digitale Services von verschiedenen Service Providern können diese Daten genutzt werden, um operative Abläufe zu optimieren.
- Durch den offenen, herstellerübergreifenden Ansatz von Bosch bekommen Sie die Komplexität Ihrer Systemlandschaft in den Griff.
- Einzelhändler können digitale Services schnell und mit geringen Vorab-Investitionen testen und bei nachgewiesenem Effekt, wie z.B. Steigerung der Kundenzufriedenheit, Verbesserung des Ressourceneinsatzes oder Reduzierung der Kosten, ausrollen.
Das Potenzial von IoT-Lösungen für den Einzelhandel
IoT-Use-Cases im Einzelhandel
Das Bosch.IO Retail Team hilft Einzelhändlern dabei, ihre Ziele zu erreichen. Mithilfe unserer Erfahrung aus Retail-Projekten und des Know-hows unserer Partner entwickeln wir nutzbringende IoT-Anwendungsfälle für den Einzelhandel.
Technische Architektur und Funktionalitäten des Bosch.IO Retail Service Dashboards
Das Bosch.IO Retail Service Dashboard ist der zentrale Einstieg in die Welt der digitalen Services für Einzelhändler. Über die standardisierte Architektur können verschiedene Gerätehersteller und Serviceanbieter Gerätedaten für IoT-basierte Services nutzbar machen.
- Single-Sign-On für alle verfügbaren, digitalen Services
- Herstellerübergreifender Zugang zu harmonisierten Gerätedaten
- User-Management inkl. Rollen- und Rechtemanagement
- Digitales Abbild von einer Filiale inkl. Management von Filialien und integrierte Domain-Logik
- Zentrales Handling von Benachrichtigungen für Filialmitarbeiter
- Konsolidierte Rechnungsstellung und Zahlungsprozesse
- GDPR-konforme Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
