Kühlkettenmanagement: Die Basis für sichere Kühlsysteme und effiziente Abläufe
Ein frisches Produktsortiment ist einer der größten Vorteile, den der stationäre Lebensmittelhandel gegenüber dem Online-Handel hat. Eine sichere Überwachung der Kühlgeräte und der Kühlkette ist wichtig, um diesen Vorteil aufrechtzuerhalten.
- Um die Konformität der Kühlkette mit den HACCP-Prinzipien zu belegen, benötigen Filialleiter eine Langzeitdokumentation der Temperaturen sowie einen permanenten Fernzugriff auf diese Daten. Eine Benachrichtigung bei Fehlern erlaubt dem Personal in der Filiale, direkt auf Temperaturschwankungen zu reagieren.
- Fehlerhafte Kühlgeräte sorgen dafür, dass Lebensmittel schnell verderben. Das Personal muss in der Lage sein, proaktiv Temperaturschwankungen zu vermeiden.
- Ein Kostentreiber für Lebensmitteleinzelhändler sind die Energiekosten, die auch durch Kühlgeräte getrieben werden.
- Überwachungsprozesse sind meist ineffizient, weil der Status von Geräten unterschiedlicher Hersteller in unterschiedlichen Dashboards angezeigt wird.
Vorteile auf einen Blick
- Kühlkettenmanagement sorgt für effiziente Abläufe in der Filiale und ein sicheres Kühlsystem
- Filialen können ihren Energieverbrauch senken und damit die gesamten Kosten reduzieren
- Manuelle Aufwände für das Personal lassen sich um eine Stunde pro Tag und Filiale reduzieren
Unsere Lösung für Kühlkettenmanagement
