Parkplatzmonitoring: Potenzial für höhere Kundenzufriedenheit
Die Verfügbarkeit von Parkplätzen ist im stationären Einzelhandel ein zentraler Faktor für die Kundenzufriedenheit und kann sogar als Wettbewerbsvorteil verstanden werden. Durch ein automatisiertes Parkplatzmonitoring erhalten Einzelhändler detaillierte Informationen über die Auslastung ihrer Parkplätze. Dadurch können sie über den reinen Kundenservice hinaus weiteres Verbesserungspotenzial erkennen und ausschöpfen.
- Für Kunden ist es meist bequemer, den Wocheneinkauf mit dem Auto oder Fahrrad zu erledigen. Dieser Komfort geht schnell verloren, wenn Parkplätze überfüllt sind.
- Ein hohes Verkehrsaufkommen auf dem Parkplatz ist ein guter Indikator für ein steigendes Kundenaufkommen auf der Verkaufsfläche. Ein automatisches Benachrichtigungssystem ermöglicht es, Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen – zum Beispiel weitere Kassen zu öffnen.
- Ohne Daten über die Auslastung werden Verbesserungen in der Verkehrsführung nicht erkannt; zusätzlich benötigte Parkplätze sind ohne konkrete Zahlen schwer zu rechtfertigen.
- In der Regel werden die Kundenparkplätze nach Ladenschluss abgeschlossen, um das Risiko von Einbrüchen, Diebstählen und Vandalismus zu reduzieren. Auf der anderen Seite steht Anwohnern kein ausreichender Parkraum in ihrer Wohnumgebung zur Verfügung.
- Es ist schwer, den Überblick darüber zu behalten, wie der Parkplatz genutzt wird. Zum Beispiel lassen sich Parkzeitüberschreitungen oder Langzeitparker nicht ohne Weiteres identifizieren.
Vorteile auf einen Blick
- Detaillierte Einblicke in die Parkplatznutzung
- Grundlage für weitere Use Cases, wie die Verkürzung der Wartezeiten an der Kasse oder die Optimierung des Verkehrsflusses im Laden
- Zusatzleistungnen eröffnen Einzelhändlern neue Einnahmequellen
Unsere Lösung für Parkplatzmonitoring
