Eine Routinetätigkeit mit großem Potenzial
Kurze Warteschlangen an Leer- und Pfandgutautomaten fördern ein positives Einkaufserlebnis im stationären Handel. Studien zeigen, dass 49% der Kunden Warteschlangen als sehr störend empfinden. Gerade eine kurze Wartezeit an den Pfand- und Leergutautomaten fördert ein positives Einkaufserlebnis ungemein.
- Leer- und Pfandgutautomaten generieren häufig Fehlermeldungen, doch das Personal weiß nicht, welche Komponenten den Fehler auslösen. Das führt zu hohen Wartungsaufwänden bei den Mitarbeitern und bei externen Technikern.
- Für die Kunden sind Warteschlangen an den Automaten zeitraubende Ärgernisse, die das Einkaufserlebnis negativ beeinflussen.
- Ein positives Einkaufserlebnis für den Kunden wird für den stationären Handel ein immer wichtigerer Faktor. Die zeitaufwändige Wartung lässt dem Personal kaum Zeit für den Kundenservice.
- Individuelle Dashboards der einzelnen Gerätehersteller erschweren das Reporting, was wiederum hohe Verwaltungsaufwände für das Personal mit sich bringt.
Vorteile auf einen Blick
- Höhere Maschinenverfügbarkeit dank automatischer Benachrichtigungen über Fehler
- Detaillierte Einblicke in die Ursachen von Stillständen
- Reduzierung der Ausfallzeiten um bis zu 15% und Rückgang der Kundenbeschwerden um bis zu 25%
15 %
weniger Stillstände
25 %
weniger Kundenbeschwerden
Unsere Lösung für die Überwachung von Leergutautomaten
